Das menschliche Gehör ist ein sehr sensibles Sinnesorgan, welches bei dauerhafter Überbelastung zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Es kann Situationen im Leben geben, in denen wir uns vor Lärm schützen möchten oder müssen. Wenn wir die störenden Geräusche nicht abstellen können, hilft meist nur noch der Ohrstöpsel. Doch nicht jeder Ohrstöpsel ist auch für jede Situation hilfreich.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wann du einen Gehörschutz benötigst und welcher für deine Situation optimal ist.
Inhaltsverzeichnis
- Ab wann ist Lärm schädlich?
- Wie viel Schalldämmung ist mit dem Ohrstöpsel möglich?
- Welcher Lärmschutz passt zu mir?
- Welche Arten von Ohrstöpseln gibt es?
- Sind Ohrstöpsel für Kinder und / oder Babys geeignet?
- Aktiver oder passiver Gehörschutz?
- Die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten von Ohrstöpseln
- Welche Hersteller produzieren gute Ohrstöpsel?
- Wie verwendet man Ohrstöpsel richtig?
- Ohrstöpsel Reinigung und fachgerechte Aufbewahrung
- Was tun, wenn Ohrstöpsel im Ohr stecken bleibt?
- Worauf muss man beim Kauf von Ohrstöpsel achten?
- Kannst du Ohrstöpsel auch selber bauen?
Ab wann ist Lärm schädlich?
Die Lautstärke, die uns umgibt, wird in Dezibel (dB) gemessen. Jedes Geräusch wird von unserem Gehör aufgenommen und im Gehirn verarbeitet. Wichtige Töne wie Stimmen oder Musik leitet das Gehirn an unser Bewusstsein weiter. Wir hören, was gesprochen wird und verstehen es.
Andere Geräusche werden von unserem Gehirn als unbedeutend eingestuft und ausgefiltert. Ein gutes Beispiel ist der Verkehrslärm, der den Anwohnern stark befahrener Straßen bald nicht mehr auffällt. Dennoch ist er vorhanden und kann auf Dauer unsere Gesundheit schädigen. Denn ab einer gewissen Lautstärke ist Lärm schädlich. Er kann sogar zum frühzeitigen Tod führen.
Studien haben ergeben, dass Stadtbewohner wegen der ständigen Reizüberflutung eine kürzere Lebensdauer zu erwarten haben. Auf dem Land lebt es sich demnach nicht nur leiser, sondern auch länger.
Um sich ein Bild über die uns umgebende Lautstärke machen zu können, hier einmal ein paar Fakten:
- Atmen erzeugt ein Geräusch von 10 Dezibel.
- Die üblichen Geräusche in der Wohnung schlagen mit 45 Dezibel zu Buche.
- Ein normales Gespräch findet bei 55 Dezibel statt.
All diese Geräusche sind eventuell nervig, können aber von Gehirn verarbeitet werden und schädigen deine Gesundheit nicht. Fachleute sind der Meinung, dass jedoch eine ständige Lärmberieselung von über 55 Dezibel sich schädlich auf den menschlichen Organismus auswirken kann. Dazu gehören zum Beispiel folgenden Situationen:
- Der Fernseher, ein Streitgespräch oder der Rasenmäher erzeugen rund 70 Dezibel.
- Verkehrslärm ist rund 75 Dezibel laut, wobei ein vorbeifahrender Lastwagen bis zu 90 Dezibel laut sein kann.
- Die heutigen Haustelefone läuten mit rund 80 Dezibel.
- Discomusik oder die Hupe eines Autos erzeugen durchschnittlich 110 Dezibel.
- Der nahe Donner eines Gewitters und ein Düsenjet können 120 bis 130 Dezibel laut sein.
Auch wenn diese sehr lauten Töne meist nur eine sehr kurze Zeit andauern, so erzeugen sie doch im Zusammenspiel mit den anderen Geräuschen der Umgebung eine Lärmkulisse, die nicht nur das Gehör, sondern auch deine Gesundheit schädigen können. Die Folgen für den Menschen können vielfältig sein und von Schlaflosigkeit über Stress bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit all seinen Folgen führen.
Einige Lärmquellen können wir nicht ändern, mit ihnen müssen wir uns arrangieren. Vor anderen jedoch sollten wir uns optimal schützen. Zum Beispiel durch das Abstellen der Ursache oder durch einen Hörschutz wie Ohrstöpsel mit einer entsprechenden Schalldämmung.
Wie viel Schalldämmung ist mit dem Ohrstöpsel möglich?
Je nachdem, aus welchem Material die Ohrstöpsel bestehen und um welche Art von Lärmschutz es sich handelt, kann die Dämmung recht unterschiedlich ausfallen. Daher eignet sich auch nicht jeder Ohrstöpsel auch für jedes störende Geräusch. Um die optimalen Ohrstöpsel kaufen zu können, solltest du also wissen, wie viel Lärmschutz du in welcher Situation benötigst.
Der Dämmwert von Lärmschutz wird in Single Number Rating, auch SNR genannt, gemessen. Diese Bezeichnung findest du auf den jeweiligen Produkten und kannst somit gut ermitteln, ob der gewählte Ohrstöpsel für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Der SNR Wert bezeichnet daher den Unterschied zwischen der Lautstärke in der Umgebung und hinter dem Lärmschutz, also der Lautstärke, die am Gehörgang ankommt. Das bedeutet, dass bei einer Lärmbelästigung von 95 dB und einem Ohrstöpsel mit einem Dämmwert von 40 dB noch ein Geräuschpegel von 55 dB in dein Ohr dringt. Diese Lautstärke ist ungefährlich für dein Gehör.
Der Dämmwert wird in 3 Stärken eingeteilt:
- Leichte bis mittlere Dämmung mit einem Dämmwert unter 20 dB, sodass du dich noch normal unterhalten kannst
- Mittlere bis starke Dämmung mit einem Dämmwert von 20 bis 30 dB, Gespräche kannst du nur noch teilweise führen
- Extreme Dämmung mit einem Dämmwert mit über 30 dB, wodurch du keine Stimmen mehr verstehen kannst.
Welcher Lärmschutz passt zu mir?
Wenn du dir Ohrstöpsel kaufen möchtest, dann solltest du dir im Klaren darüber sein, dass es verschiedene Arten von Lärmschutz gibt, die sich für die unterschiedlichen Situationen eignen. Um den optimalen Lärmschutz zu finden, solltest du dich also im Vorfeld über die verschiedenen Varianten informieren.
Die Unterschiede beziehen sich jedoch nicht nur auf den Dämmwert, sondern vor allem aus dem Material und der Art der Anwendung als passives oder aktives Modell. Im Folgenden werden die einzelnen Varianten näher beschrieben.
Welche Arten von Ohrstöpseln gibt es?
Kommen wir zuerst zu den Materialien. Für Ohrstöpsel werden vorzugsweise Materialien verwendet, die weich sind und sich an den jeweiligen Gehörgang anpassen können. Sie sollten sich nach der Nutzung reinigen lassen und dennoch eine gute Dämmwirkung besitzen. Schaumstoff, Silikon und Wachs eignen sich besonders gut für einen Lärmschutz und sind daher die bevorzugten Materialien von Ohrstöpseln.
Des Weiteren unterscheidet man die einzelnen Modelle in sogenannte Vor-Ohr-Stöpsel und In-Ohr-Stöpsel. Wie der jeweilige Name schon vermuten lässt, werden die Vor-Ohr-Stöpsel an der Ohröffnung platziert, wogegen die In-Ohr-Stöpsel in den Gehörgang geschoben werden.
Die Vor- und Nachteile von Ohrstöpseln aus Schaumstoff
- Pro:
- Schaumstoff Ohrstöpsel gehören zu den gängigsten In-Ohr-Modellen, denn sie werden zwischen den Fingern gedreht und anschließend in das Ohr eingeführt. Dort entfalten sie sich und füllen den Gehörgang völlig aus. Dadurch können sie eine gute Schalldämmung erzielen. Sie können unter warmem Wasser ausgespült werden und sind somit mehrfach verwendbar. Zusätzlich sind sie recht preiswert und leicht in der Anwendung.
- Contra:
- Vereinzelt kann es zu Druckstellen oder Entzündungen kommen. Für kleinere oder enge Gehörgänge sind die Ohrstöpsel aus Schaumstoff eher nicht geeignet.
Die Vor- und Nachteile von Ohrstöpseln aus Silikon
- Pro:
- Die Modelle aus Silikon werden als In-Ohr- und Vor-Ohr-Stöpsel angeboten. Da das Silikon ein weiches Material ist, werden die Vor-Ohr-Stöpsel einfach an die Ohröffnung gedrückt und passen sich dann entsprechend flexibel an. Die In-Ohr-Stöpsel sind meist bereits vorgeformt und werden vorsichtig in den Gehörgang geschoben. Beide Modelle sind leicht zu reinigen, können also mehrfach wiederverwertet werden und passen sich optimal an. Da sie wasserfest sind, können sie auch im Schwimmbad verwendet werden.
- Contra:
- Der Schallschutz von Ohrstöpseln aus Silikon ist nicht so effektiv wie der von den Schaumstoff Modellen. Sie eignen sich daher vorwiegend für eine leichte bis mittlere Lärmbelästigung.
Die Vor- und Nachteile von Ohrstöpseln aus Wachs
- Pro:
- Ohrstöpsel aus Wachs werden als klassische Vor-Ohr-Stöpsel verwendet. Das Wachs wird kurz geknetet und anschließend vor den Gehörgang gedrückt. Dank des formbaren Materials schmiegen sie sich perfekt an und halten in der Regel auch sicher. Es kann kein Druckgefühl entstehen. Zudem ist Wachs hautverträglich. Es kann mit Ohrstöpseln aus Wachs eine gute Schalldämmung bei einem höchstmöglichen Tragegefühl erzielt werden.
- Contra:
- Ohrstöpsel aus Wachs können nur einmal verwendet werden. Wenn du Wachs Ohrstöpsel kaufen und tragen möchtest, so entstehen dir Folgekosten durch das erneute Kaufen des Lärmschutzes.
Sind Ohrstöpsel für Kinder und / oder Babys geeignet?
Die Anatomie von Kinder- und Babyohren verbietet einen Einsatz von herkömmlichen Ohrstöpseln, denn gerade die Gehörgänge von Babys ändern sich fast täglich. Da jedoch auch sie in bestimmten Situationen durch Lärm oder Wasser gefährdet sein können, bietet der Handel individualisierte Produkte an, die speziell für die Verwendung bei Kindern oder Säuglingen konzipiert wurden.
Im Internet findest du die richtigen Ohrstöpsel aus weichem Silikon, die speziell für Kinder gedacht sind. Es versteht sich von selbst, dass diese Modelle zu den Vor-Ohr-Stöpseln gehören. Sollte ein Kleinkind aus gesundheitlichen Gründen einen Lärmschutz benötigen, so kann dieser auch von einem Facharzt individuell für den betreffenden Gehörgang angefertigt werden.
Auf keinen Fall solltest du versuchen, die frei verkäuflichen Produkte für den Erwachsenen auch bei Babys oder Kindern anzuwenden. Zu groß ist die Gefahr, dass du die empfindlichen Gehörgänge verletzt oder der Lärmschutz stecken bleibt.
Aktiver oder passiver Gehörschutz?
Je nach Art und Eigenschaften des Ohrstöpsels kann der Lärmschutz in vielen verschiedenen Situationen gute Dienste leisten und wirksamen Schutz garantieren. Wenn du Ohrstöpsel kaufen möchtest, weißt du ja inzwischen, welche Unterschiede die einzelnen Materialien und Varianten es bei dem kleinen Lärmschutz gibt.
Gehen wir nun noch einmal auf die jeweiligen Eigenschaften von einem aktiven und einem passiven Gehörschutz ein. Die bisher aufgezählten Modelle zählen alle zu den passiven Modellen. Diese werden ohne Elektronikbestandteile hergestellt und erreichen durch eine einfache Blockierung des Gehörganges oder des Einganges davor eine Schalldämmung. Der Nachteil bei diesen Artikeln ist jedoch, dass alle Geräusche gleichermaßen gedämmt werden.
In manchen Situationen kann es jedoch hilfreich sein, wenn nur bestimmte Geräusche gefiltert werden. Auf der Arbeit an lauten Maschinen, für Musiker oder bei einem Einsatz auf der Jagd kann es jedoch wichtig sein, dass zwar laute Geräusche erfolgreich gedämmt werden, Stimmen zum Beispiel aber dennoch wahrgenommen werden. In diesem Fall kommen die sogenannten aktiven Ohrstöpsel zum Einsatz.
In diesen kleinen Modellen ist ein technisch hoch entwickeltes Soundsystem mit einem Mikrofon und einem Verstärker integriert. So kann störender Lärm erfolgreich gemindert werden, Stimmen oder andere leise Geräusche jedoch weiterhin vom Ohr empfangen werden oder bei Bedarf sogar im Inneren verstärkt werden.
Diese Modelle werden, genau wie das traditionelle Hörgerät für Schwerhörige, speziell von einem Hörakustiker angefertigt und eignen sich nur für die betreffende Person. Oft werden sie auch elektronische oder digitale Ohrstöpsel genannt. Die fortschrittliche Technik hat natürlich auch ihren Preis, der sich, je nach Modell, schnell mal auf mehrere Hundert Euro belaufen kann. Daher kommt diese Schalldämmung nur in individuellen Einzelfällen zum Einsatz.
Eine weitere Form des aktiven Gehörschutzes sind die speziellen Kopfhörer, wie wir sie zum Beispiel von Bauarbeitern her kennen, die mit Presslufthämmern arbeiten und so einen besonderen Gehörschutz bedürfen.
Die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten von Ohrstöpseln
Je nachdem, wofür du deinen Gehörschutz benötigst, solltest du das optimale Paar Ohrstöpsel für dich aussuchen. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, anbei ein paar Anwendungsbeispiele für die verschiedenen Arten von Ohrstöpseln:
- Aktive Ohrstöpsel mit integriertem Filter oder als sogenannte Otoplastik (maßgeschneiderte Formpassstücke, ähnlich den Hörgeräten) eignen sich für eine sehr laute Geräuschkulisse wie zum Beispiel auf Konzerten und für Piloten beziehungsweise Bauarbeiter.
- Passive Ohrstöpsel aus Schaumstoff werden zumeist für hohen Lärm am Arbeitsplatz oder privat in der Freizeit in Diskotheken eingesetzt. Weiterhin sind sie hilfreich bei ständigem Motorenlärm oder während dem Gebrauch von Schusswaffen sowie bei dem Gebrauch von Schlagzeug, Trillerpfeifen etc.
- Passive Ohrstöpsel aus Silikon und Wachs werden oftmals von Wassersportlern als Schutz vor eindringendem Wasser eingesetzt.
- Passive vorgeformte Lamellen Ohrstöpsel kommen meist ebenfalls bei Discobesuchen oder auf Konzerten sowie bei Schlafproblemen, bei Musikern oder in der Industrie zum Einsatz.
- Passive Bügelstöpsel (bestehen meist aus Silikon und sind mittels Bügel miteinander verbunden. Sie ähneln im Aussehen den kleinen In-Ohr-Kopfhörern.) Dadurch kann der Träger schnell einmal bei Bedarf einen Gehörschutz entfernen, ohne dass er verloren geht. Diese spezielle Art von Lärmschutz wird in der Regel von Sicherheitsdiensten, Ärzten oder Handwerkern getragen.
Welche Hersteller produzieren gute Ohrstöpsel?
Das Internet bietet eine große Vielzahl von Ohrstöpseln, die sich für die verschiedenen Geräuschkulissen eignen. Größtenteils gute bis sehr gute Bewertungen bei den Käufern in der Rubrik „Einmal Ohrstöpsel aus Silikon§ bekamen die mehrfarbigen Produkte des Herstellers Moldex, die sich nicht nur durch einen sehr guten Lärmschutz auszeichnen, sondern dazu auch noch recht preiswert sind.
Etwas teurer, aber ebenfalls vorwiegend positiv bewertet werden die Ohrstöpsel des Unternehmens Ohropax in der gleichen Kategorie. Eine gute Passform durch das drei Lamellen-System besitzen die Silokon Modelle des Herstellers EAR. Aber auch Unternehmen wie Senner, Alpine, SANOHRA fly sowie PUAroom oder Spark Plugs können mit teilweise hochwertigen Lärmschutz Produkten aufwarten.
Wie verwendet man Ohrstöpsel richtig?
Ohrstöpsel können natürlich nur ihre volle Schalldämmung entfalten, wenn man sie richtig anwendet. Eine unsachgemäße Nutzung ist nicht nur wirkungslos, sondern kann eventuell auch gefährlich werden. Denn das Ohr und insbesondere die Gehörgänge sind recht empfindlich gegenüber mechanischen Reizen. Hautreizungen, schmerzhafte Druckstellen und/oder Entzündungen sind nur einige Folgen, die entstehen können, wenn der Lärmschutz falsch verwendet wird.
Die traditionellen Ohrstöpsel können den Lärm um durchschnittlich 10 bis zu 35 Dezibel senken, aber eben nur, wenn sie richtig eingesetzt werden. Achte vor dem Einsetzen darauf, dass die Ohrstöpsel sauber sind und deine Ohren trocken. Sonst kann sich im Gehörgang ein feuchtes Klima bilden, welches die Entstehung von Bakterien begünstigt.
Die Stöpsel aus Wachs und Silikon werden meist als Kugel verkauft. Bringe sie zunächst in eine zylindrische Form und knete sie zu einem Keil. Danach wird der Stöpsel nur bis zur Hälfte in das Ohr geschoben. Das restliche formbare Material wird dann an der Ohröffnung verteilt. Dadurch dichtest du das ganze Ohr ab. Die Schalldämmung ist optimal und der Stöpsel kann nicht einfach herausfallen.
Auch die Modelle aus Schaumstoffen ähneln in der Handhabung ihren knetbaren Kollegen. Rolle die Seite, die in das Ohr gehört, zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen, bis eine Spitze entsteht. Diese führst du nun vorsichtig in den Gehörgang ein. Das sollte mit viel Gefühl erfolgen, denn ein zu tiefes Eindringen schadet dir und kann zum späteren Steckenbleiben des Ohrstöpsels führen.
Ist der Ohrstöpsel hingegen nicht weit genug eingeführt worden, so besteht kein optimaler Lärmschutz und der Stöpsel kann herausfallen. Sitzt die Spitze im Gehörgang, dreht sie sich wieder auf und verschließt ihn so auf eine sanfte Weise. Geräusche können nun erfolgreich gedämmt werden. Wenn du Mehrwegstöpsel aus Silikon verwendest, so kannst du sicher sein, dass die ergonomisch geformten Keile leicht einzusetzen und wieder herausnehmbar sind.
Ohrstöpsel Reinigung und fachgerechte Aufbewahrung
Damit du mehrfach verwendbare Ohrstöpsel auch ohne gesundheitliche Probleme wiederverwenden kannst, musst du die Ohrstöpsel nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. Aber keine Angst. Dank des modernen Materials gestaltet sich die Reinigung der einzelnen Modelle meist recht einfach. Bei einer normalen „Verschmutzung“ reicht das einfache Abspülen unter fließendem warmen Wasser völlig aus.
Eine zusätzliche Beigabe von Spülmitteln oder anderen Reinigern sollte vermieden werden, da sie im ungünstigsten Fall das Material angreifen kann. Verendest du aufwendige Ohrstöpsel mit einem elektronischen Innenleben, so erhältst du beim Kauf eine detaillierte Gebrauchsanweisung inklusive der genauen Pflegeanleitung. Diese solltest du genau einhalten, damit deine Ohrstöpsel auch lange Zeit nutzbar sind.
Was tun, wenn Ohrstöpsel im Ohr stecken bleibt?
Auch bei einer sachgemäßen Verwendung kann es ab und zu einmal vorkommen, dass Ohrstöpsel auch einmal im Ohr stecken bleiben. Insbesondere, wenn du sie zum Schlafen verwendest und auf der Seite schläfst. Beim Liegen auf dem Ohr ist es bei vielen Nutzern schon vereinzelt zum tieferen Reinrutschen des Stöpsels in den Gehörgang gekommen.
Das Wichtigste in solche einem Fall ist, nicht in Panik zu geraten. Auf keinem Fall solltest du versuchen, durch Stochern mit einem spitzen Gegenstand im Ohr den Stöpsel zu lockern. Dadurch besteht nur die Gefahr, dass dieser noch weiter hineinrutscht und anschließend noch schwerer zu entfernen ist. Wenn du mit deinen Fingernägeln das Ende des Ohrstöpsels nicht erreichen kannst, so lass dir von einer zweiten Person mit einer Pinzette helfen.
In den allermeisten Fällen könnt ihr so den Lärmschutz erfolgreich entfernen. Aber auch hier gilt: Nicht blind im Ohr herumstochern. Solltest du so keinen Erfolg erzielen, wende dich vertrauensvoll an einen Facharzt oder die Notaufnahme eines Krankenhauses. Dort weiß man, was zu tun ist und kann den Ohrstöpsel schnell entfernen. Beim Kauf weiterer Ohrstöpsel solltest du überlegen, ob eine größere Variante für dich nicht geeigneter ist. Lass dich am besten in einer Apotheke oder beim Facharzt diesbezüglich beraten.
Worauf muss man beim Kauf von Ohrstöpsel achten?
Das Angebot an Ohrstöpseln ist groß. Um den optimalen Lärmschutz für deine Bedürfnisse finden zu können, solltest du die einzelnen Modelle miteinander vergleichen. Aber woran kannst du nun einen guten Lärmschutz erkennen?
Um dir bei der Kaufentscheidung behilflich zu sein, findest du hier noch einmal alle Unterschiedsmerkmale und Eigenschaften aufgelistet, die du in deine Überlegungen mit einbeziehen solltest.
- Für welchen Zweck benötige ich einen Lärmschutz in Form von Ohrstöpseln?
- Aus welchem Material sollen die Ohrstöpsel bestehen?
- Wie viel Lärm will ich filtern, beziehungsweise wie hoch muss der Dämmwert sein?
- Möchtest du Einweg Produkte oder sollen deine Ohrstöpsel waschbar und somit widerverwendbar sein?
- Welche Größe benötige ich für meine Ohrstöpsel? Die In-Ohr-Stöpsel werden in die Rubriken klein, mittel und groß eingeteilt, welche den jeweiligen Weiten des Gehörganges entsprechen. Wenn du zum Beispiel in der Apotheke deine Ohrstöpsel kaufen möchtest, dann kannst du dich dort beraten lassen, in Bezug auf Wirksamkeit und Größe.
Kannst du Ohrstöpsel auch selber bauen?
Falls du einmal keine traditionellen Ohrstöpsel zur Hand hast, kannst du dir auch ganz leicht selber welche basteln. Du benötigst dazu nur etwas Zellstoff in Form von Kosmetiktüchern, Küchen- oder Taschentüchern oder Toilettenpapier. Reiße es in Streifen und rolle diesen zu einer passenden Rolle zusammen.
In den Gehörgang geschoben kannst du von einem akzeptablen Lärmschutz profitieren. Du kannst die Wirkung noch erhöhen, indem du den Zellstoff vor dem Einfügen leicht anfeuchtest. Dadurch dehnt sich der Zellstoff aus und passt sich so noch besser in den Gehörgang an.